Texte Texts 
Belinda Grace Gardner, Corinna Koch
Hrsg. Editor
Peter Heidenwag, Corinna Koch
23 x 21 cm, Hardcover mit Metallic-Leinen
und Blindprägung hardcover
56 Seiten Pages, 47 Farbbilder Images
19 Euro 
inkl. 7% zzgl. Versandkosten
incl. 7% VAT plus shipping costs
Kaufen Buy
E-Mail: produkte@GaleriederVilla.de
Die Verwischung der Grenzen zwischen „Kunst- und Lebenswelt“ ist ein 
zentrales Prinzip der Arbeitsweisen der in Zusammenspiel vertretenen 
Kunstschaffenden und ein Leitmotiv der gesamten Ausstellung. 
Entsprechend fungiert als Klammer (oder Schirmherr der Schau), die (der)
 die künstlerischen Beiträge von Antje Bromma, Thomas Beisgen und Anja 
Scheffler-Rehse verbindet, ein filmischer Zusammenschnitt der 
hybrid-absurden Maschinen-Skulpturen des Schweizer Künstlers Jean 
Tinguely. Die Kuratorin der Ausstellung, Corinna Koch, lenkt den Blick 
damit einerseits auf das spielerische Moment der gesammelten Positionen,
 andererseits noch einmal auf die ästhetisch-alchemistischen 
Verwandlungsprozesse, mittels derer die Stoffe des Lebens (darunter ganz
 buchstäblich die Fundstücke des Alltags ebenso wie die Inhalte 
virtueller Art der individuellen
Imagination) auf unterschiedliche Weise in die Kunst überführt werden.
Die Publikation erscheint begleitend zur
Ausstellung Zusammenspiel, präsentiert in der Galerie der Villa,
Hamburg 2009/2010.
The obliteration of the boundaries between art and life is a central 
principle of the working methods of the artists represented in 
Zusammenspiel and a leitmotif of the exhibition as a whole. Accordingly,
 a film montage of the absurd, hybrid machine sculptures of the Swiss 
artist Jean Tinguely functions as a parenthesis connecting the artistic 
contributions of Antje Bromma, Thomas Beisgen, and Anja Scheffler-Rehse.
 Hereby, the curator of the exhibition, Corinna Koch, directs the 
viewers’ attention, on the one hand, to the playful element of the 
assembled approaches and, on the other hand, once more to the 
aesthetic-alchemical processes of transformation by means of which the 
fabrics of life (among these the very literal materials represented by 
the found objects of everyday culture as well as the virtual material of
 the individual imagination) are transposed into art in various manners.
 
This book is published in conjunction with the
exhibition Zusammenspiel / Interplay presented in the Galerie der
Villa, Hamburg 2009/2010.
© Galerie der Villa 2007
